Der Lockruf Afrika’s ...
Allerlei Neuigkeiten aus Afrika
Zum Beginn des neuen Jahres senden wir Ihnen zunächst unsere herzlichsten Wünsche für ein gesundes, glückliches und für uns Alle hoffentlich friedvolles 2025!

Es gab in den vergangenen Wochen und Monaten, und wird in den kommenden Monaten, so einige Veränderungen im Hinblick auf die Einreisebestimmungen in einige Länder im südlichen und östlichen Afrika, über die wir Sie nachfolgend in der Übersicht informieren möchten.
Betroffen sind die folgenden Länder: Kenya, Tanzania, Mozambique, Namibia, Zambia.
Kenia
Ein Visum wird nicht mehr verlangt, dafür muß benötigen alle Reisenden eine sgn. „Electronic Travel Authorization“ (eTA) für die Einreise.
Diese Beantragung erfolgt online https://www.etakenya.go.ke/en und kann frühestens 3 Monate vor der Abreise eingereicht werden. Spätestens muß sie 72 Stunden vor der Abreise erfolgen.(s.auch: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/kenia-node/keniasicherheit-208058#content_4 ).
Tanzaina
Ein Visum ist für die Einreise erforderlich, das online zu beantragen ist https://visa.immigration.go.tz/ .
Da es mit der Webseite sehr oft Probleme in der Vergangenheit gab, besteht derzeit nach wie vor noch die Möglichkeit, das Visum auch bei Ankunft am Flughafen zu erhalten. Diese Möglichkeit könnte sich zum 31.01.2025 ändern.
Seit Oktober 2024 müssen Besucher für ihren Aufenthalt auf Zanzibar eine Reiseversicherung abschließen. Die Pflichtversicherung ist zu einem Preis von 44,00 US-Dollar p/Pers. ausschließlich bei der „Zanzibar Insurance Corporation“ (ZIC) zu erwerben und ist dann für einen Zeitraum von maximal 92 Tagen gültig. Die Maßnahme zielt darauf ab, den Schutz der Besucher auf der Insel zu verbessern. Der Pflichtversicherungsschutz erstreckt sich auf Gesundheitsleistungen, verlorenes Gepäck, Unfälle, Notevakuierung, Verlust von Reisepässen und Dokumenten und sogar die Rückführung im Todesfall.
Über diesen Link buchen Sie die Versicherung: https://visitzanzibar.go.tz/
Mozambique
Für einen Aufenthalt in Mozambique bis zu 30 Tagen ist das benötigte Visum für deutsche Staatsbürger bei der Einreise am Flughafen zu erhalten. Auf Nachfrage sind folgende Dokumente bereitzuhalten und vorzuweisen: Rückflugticket und Nachweis über eine Unterkunft im Lande. Zusätzlich ist eine Gebühr in Höhe von 650 MZN (ca. USD 10,00 p/Pers.) in Bar zu begleichen
Namibia
Ab dem 1. April 2025 führt Namibia eine Visumspflicht für Reisende aus verschiedenen Ländern ein. Davon betroffen sind auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Visum lässt sich ab April 2025 bei Ankunft, oder vor Reiseantritt als E-Visum https://eservices.mhaiss.gov.na, beantragen und wird ca.80,00 Euro kosten.
Zambia
Ein Visum für Zambia ist für deutsche Staatsbürger für Reisen mit einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen nicht mehr notwendig.
Alle o.g. Informationen entsprechen den derzeitigen Bestimmungen (Stand: 04.01.2025) und können sich jederzeit ändern. Daher empfehlen wir stets eine nochmalige Prüfung der Gegebenheiten vor Ihrer Reise mit den konsularischen Stellen des jeweiligen Reiselandes.
Was gibt es sonst zu berichten?
Auf alle Fälle: der Sommer hat sich „breit gemacht“ und so genießen alle Besucher derzeit eine wunderschöne Urlaubszeit!
Für all diejenigen von Ihnen, die in der nächsten Zeit Südafrika zu besuchen gedenken, hier noch ein paar Restaurant-Tips für die Weingebiete am Kap:
Clos Malverne Restaurant auf dem gleichnamigen Weingut, Stellenbosch
https://closmalverne.co.za/the-restaurant/
Cosecha Restaurant at Noble Hill Wine Estate, Paarl
https://www.noblehill.com/cosecha-restaurant/
Melfort Restaurant Organic Farm Restaurant at Marianne Wine Estate, Stellenbosch
Mont Marie Restaurant auf dem gleichnamigen Weingut, Stellenbosch
Und wer noch keine Reiseideen hat: beginnen Sie gleich mit Ihrer Afrika-Reiseplanung für 2025 und 2026!
Wir sind nur einen Anruf: 05136 / 972 260 oder eine E-Mail entfernt, um Ihnen wieder tolle Reiseangebote zu erstellen und alle aktuellen Fragen zu beantworten.
Nachfolgend noch einmal unsere aktuellen Bürozeiten, da wir gesehen haben, daß es in der Vergangenheit immer wieder zu Irritationen kam.
Unser Büro ist physisch besetzt zu folgenden Zeiten:
montags & mittwochs von 09h00 bis 13h00
dienstags und donnerstags von 09h00 bis 13h00 und von 15h00 bis 18h00
Telephonisch und/oder per E-Mail sind wir aber auch außerhalb dieser Zeiten erreichbar wie folgt: montags bis freitags von 09h00 bis 18h00.
Mit anderen Worten: sollten Sie telephonisch kein Verhör erhalten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und wir werden schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt treten.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören, denn:
"It's Time for Africa"
Herzlichst Ihre
Martina Freyer